smax

Startseite/Susanne Max

Über Susanne Max

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Susanne Max, 17 Blog Beiträge geschrieben.

„WIR!“ ziehen Zwischenbilanz

Im Januar 2022 hieß es, Zwischenbilanz ziehen. Bevor die bisher umgesetzten Projekte und die zukünftige Ausrichtung, um bis Ende 2025 weitere Fördermittel zu erhalten, dem Projektträger vorgestellt wurden, nutzte das Projektboard einen Termin bei dem Schirmherrn, Ministerpräsident Michael Kretschmer, am 20.01.2022 in der Sächsischen Staatskanzlei als Art eine „Generalprobe“ der Präsentation.

„WIR!“ ziehen Zwischenbilanz2022-06-20T13:37:39+02:00

Umgang mit Flex und Co. in der Offenen Werkstatt

Junge Frauen und Mädchen ab 12 Jahren können sich kostenfrei und unter fachlicher Anleitung von Handwerksmeistern im Stationsbetrieb an verschiedenen Geräten ausprobieren: So sollen mit einer Flex Stahlfelgen zerlegt werden, mit dem Schlagbohrer sollen Löcher in Betonsockel gebohrt und anschließen ein Dübel eingesetzt werden und auch an der Stichsäge darf nach Herzenslust einmal Holz bearbeitet werden.

Umgang mit Flex und Co. in der Offenen Werkstatt2022-04-01T09:41:46+02:00

Sachsenspiegel besucht Offene Werkstatt Riesa

Viel unternehmen konnten die Familien in den Winterferien aufgrund der aktuelle Pandemielage leider noch nicht. Doch die Offenen Werkstatt in Riesa bot genug Abwechslung zum sonstigen Schulalltag.

Sachsenspiegel besucht Offene Werkstatt Riesa2022-03-04T10:19:07+01:00

Online-Marketing Challenge mit Azubis

In einer Online-Marketing Challenge entwickeln Auszubildende aus dem KFZ-Service Sektor eine digitale Kampagne für ein Unternehmen, um online gezielt neue Nutzer anzusprechen. Die Ideen der Auszubildenden sollen in einem realem Umfeld getestet und evaluiert werden.

Online-Marketing Challenge mit Azubis2022-01-14T11:19:58+01:00

BESSER MACHEN! – IdeenJam suchte Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges Handwerk

Bis Ende November waren kreative Ideen für die konkreten Herausforderungen des Handwerks in der Elberegion Meißen gesucht. Fast 20 Einreichungen folgten dem Aufruf des Kreativdialogs in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. „Kreatives Sachen“.

BESSER MACHEN! – IdeenJam suchte Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges Handwerk2021-12-17T12:17:29+01:00

Handwerker wollen anpacken und mitmachen

Unter dem Motto „Lösungen aus dem Handwerk für das Handwerk“ fand am 09. November der 2. Kreativclub initiiert durch die Kreishandwerkerschaft der Region Meißen und die Staatliche Studienakademie Riesa in Zusammenarbeit mit dem KREATIVESSACHSEN statt. Begrüßt wurde die Teilnehmerschaft aus Handwerk und Kreativbranche vom stellvertretenden Handwerksmeister Thomas Möbius. Dieser vertrat den Kreishandwerksmeister Peter Liebe, da dieser gerade voll umfänglich in die Vorbereitungen des Weihnachtsgeschäftes eingebunden ist. So wurde bereits zu Beginn der Veranstaltung die Herausforderung des Fachkräftemangels sichtbar. Seinen einleitenden Worten schloss sich dann der erste Lösungsbringer aus dem Handwerk an.

Handwerker wollen anpacken und mitmachen2021-11-24T15:59:39+01:00

2. Kreativclub „Anpacken und Mitmachen – Lösungen aus dem Handwerk für das Handwerk“

Themen, die das Handwerk vor Ort tagtäglich herausfordern, sollen nun in einem weiteren KreativClub unter dem Motto „ANPACKEN UND MITACHEN! – Lösungen aus dem Handwerk für das Handwerk“ am 09. November 2021, 17-19 Uhr im Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH aufgegriffen werden. Die Veranstalter und Teilnehmer greifen gemeinsam Lösungsangebote für die vielschichtigen Herausforderungen von Handwerkern der Elberegion Meißen auf. Handwerker berichten aus „Best Practice“ und ihren persönlichen Erfahrungen über konkrete Lösungsansätze. So referiert zum Thema „Fachkräfte gewinnen und halten“ Walter Stuber, Buchautor („Mutmacher“) und Inhaber eines Spezialgerüstbauunternehmens in Roßwein. Unter der Überschrift „Frauen. Können. Handwerk.“ wird die Preisträgerin des Sächsischen Gründerinnen-Preises 2021 und Steinmetzmeisterin, Jacqueline Hausotte, berichten. Außerdem trägt Stephan Pförtsch von der IN-Software GmbH zum Thema Digitalisierung bei. Seine Headlines sind „Clever vernetzt mit dem Großhändler“ sowie „elektronische Rechnungslegung“.

2. Kreativclub „Anpacken und Mitmachen – Lösungen aus dem Handwerk für das Handwerk“2022-02-14T11:39:12+01:00
Nach oben