smax

Startseite/Susanne Max

Über Susanne Max

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Susanne Max, 17 Blog Beiträge geschrieben.

Inno-Vorhaben Prozess-Handwerk – oder: Wie wir handwerkliche Fertigungsabläufe mit digitaler Technik optimieren

Im Rahmen des Förderprojektes „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ haben sich die die Croissanterie Francke in Torgau und die Bäckerei und Konditorei Liebscher in Weinböhla mit dem Unternehmen CONOSCOPE aus Leipzig, der Universität Leipzig und dem FTZ der HTWK Leipzig zusammengetan, um handwerkliche Verarbeitungsprozesse in Fertigungsprozessen in Bäckereien anhand digitaler Technik zu optimieren.

Inno-Vorhaben Prozess-Handwerk – oder: Wie wir handwerkliche Fertigungsabläufe mit digitaler Technik optimieren2021-10-27T09:26:19+02:00

Handwerker haben Herausforderungen auf den Punkt gebracht

In Zusammenarbeit mit KREATIVESSACHSEN haben die Kreishandwerkerschaft der Region Meißen und die Staatliche Studienakademie Riesa einen neuerlichen Kreativclub veranstaltet. Eingeladen waren diesmal das Handwerk sowie die Kreativschaffenden in das Innovations Centrum Meißen. Unter dem Motto „AUF DEN PUNKT GEBRACHT! Was braucht das Handwerk für eine erfolgreiche Zukunft?“ sprachen nach einer Begrüßung durch den Kreishandwerksmeister Peter Liebe zunächst die Obermeister / Stellvertreter der Obermeister Klartext. Die geladenen Handwerker sollten nach den Worten der Vortragenden nun selbst in die Arbeit gehen und aktiv werden.

Handwerker haben Herausforderungen auf den Punkt gebracht2021-10-21T09:32:16+02:00

Handwerker-AG

Gemeinsam mit den Handwerksbetrieben der Region, der TSM Bau GmbH, der Köhler GmbH, der Stratos GmbH und dem Autohaus Wagner & Schmid werden für die Jugendlichen der achten bis zehnten Klassenstufen Arbeitsgruppen angeboten, die die Jugendlichen der Region an verschiedene Berufe des Handwerks heranführen und dafür begeistern sollen.  

Handwerker-AG2022-03-04T09:18:42+01:00

„Bau deine eigene Designlampe“

Zielsetzung hierfür war: Integration der Handwerksbereiche „Bau“, „Metall“ und „Elektro“ mittels einzelner herzustellender Baugruppen zu einem komplexen Objekt bei gleichzeitigem praxisnahem Kenntniserwerb.

„Bau deine eigene Designlampe“2022-01-10T15:36:27+01:00

„Mal mal – Gestalte deine eigene Wand“

Die Durchführung des Handwerkercamps erfolgte in Zusammenarbeit mit der Projektmitarbeiterin von SMILE – die Gründerinitiative der Universität Leipzig. Ziel war es, eine Wand im Eingangsbereich der Offenen Werkstatt kreativ zu gestalten. Die teilnehmenden Jugendlichen erarbeiteten eigene Ideen, die zunächst auf Papier aufgezeichnet wurden. Anschließend wurde gemeinsam die Wand der Werkstatt vorbereitet, gestrichen und bemalt. Die Jungen und Mädchen erprobten hierbei verschiedene Materialien und Werkzeuge.

„Mal mal – Gestalte deine eigene Wand“2022-01-21T09:33:46+01:00

Kreativdialog – Auf den Punkt gebracht! Was braucht das Handwerk für eine erfolgreiche Zukunft?

Zum Kreativclub – Auf den Punkt gebracht! Was braucht das Handwerk für eine erfolgreiche Zukunft?“ in Meißen sprechen fünf Obermeister der regionalen Innungen über konkrete Probleme und Herausforderungen der Handwerkerschaft aus der Elberegion Meißen und was sie sich für zukunftsfähiges Handwerk wünschen. Als Handwerker haben Sie selbst die Gelegenheit Ihre persönlichen Herausforderungen einzubringen, sich mit Kreativschaffenden aus Mitteldeutschland auszutauschen und erste Lösungsansätze zu diskutieren.

Kreativdialog – Auf den Punkt gebracht! Was braucht das Handwerk für eine erfolgreiche Zukunft?2021-10-19T12:07:46+02:00
Nach oben