Offene Werkstatt
Fokus Bildung
Handwerker finden nicht genügend Auszubildende und Facharbeiter und müssen lange nach einem Nachfolger suchen – die aktuellen Probleme auch unserer Betriebe sind kein Geheimnis. Im Rahmen des Projektes „WIR! – Das Handwerk als Innovationsmotor in der Elberegion Meißen“ wollen wir neue Wege in der Berufsorientierung und Berufsqualifizierung gehen. Innerhalb des Teilprojekts „InnoBildung“ werden hierfür innovative Bildungsangebote entwickelt und umgesetzt, um dem Fachkräftemangel mit adäquaten Methoden und Formaten zu begegnen.
Unter Leitung der Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH beschäftigen sich die Kreishandwerkerschaft Region Meißen und SMILE – die Gründerinitiative der Universität Leipzig gemeinsam mit den Handwerkern der Köhler GmbH aus Zeithain, der Stratos GmbH aus Riesa und der TSM Bau GmbH aus Riesa intensiv mit neuen Ansätzen zur Nachwuchsgewinnung. Tragende Säulen sind dabei die Offene Werkstatt in der Langen Straße 51c und das Programm „StartupHandwerk“. Ziel ist es, Schüler aller Schultypen frühzeitig für das Handwerk zu begeistern, Talente zu erkennen und gezielt zu unterstützen. Darüber hinaus sollen besonders Auszubildende und junge Mitarbeiter fit gemacht werden, eigene Ideen in ihrem Gewerk zu entwickeln und planvoll umzusetzen.
Dass sich das Engagement lohnt, zeigt eine Untersuchung, die wir in der Konzeptionsphase für das WIR!-Projekt durchgeführt haben. Ein Großteil von knapp 190 befragten Auszubildenden, die im Qualifizierungszentrum und am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Riesa lernen, stand der Entwicklung von persönlichen Innovationskompetenzen offen gegenüber. Rund 65 Prozent der Jugendlichen gaben an, dass sie definitiv eine Offene Werkstatt nutzen würden, um eigene Produktideen unter Anwendung moderner Technologien weiterzuentwickeln. Und fast 20 Prozent der Jungen und Mädchen zeigten Interesse daran, später ein eigenes Unternehmen gründen zu wollen. Mit unserer Unterstützung können diese Nachwuchshandwerker einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Handwerk und damit auch die Elberegion Meißen voranzubringen.
Aktivitäten
„Azubis suchen Azubis“ – Online Marketing Challenge mit angehenden Automobilkaufleuten
Angehende Automobilkaufleute entwickeln eine Marketing Strategie für den Instagram-Account ihrer Ausbildungsunternehmen. Am Donnerstag, den 10. November 2022 um 13.05 Uhr werden in der Aula des BSZ Meißen die Ergebnisse präsentiert und von einer Jury bewertet.
Von der Felge zum Grill
Im erste von mehreren 5‑tägigen Ferien-Handwerkercamps bauten interessierte "Nachwuchshandwerker" unter Anleitung einen Grill aus eine alten Autofelge. Sie durften dabei selbst zum Werkzeug greifen. Belohnt wurden Sie mit ihrem eigenen "Homemade-Grill" und zu aller Überraschung kam auch noch das Fernsehen vorbei.
Ferienangebote der Offenen Werkstatt Riesa
Die Offene Werkstatt in Riesa bietet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in den Sommerferien verschieden Ferien-Handwerkercamps an. Jugendliche Teilnehmer können in einem 5‑tägigen Ferien-Handwerkercamps unter Anleitung, selbst zum Werkzeug greifen und sich ihren eigenen „Homemade Grill“ und / oder eine eigene Designlampe bauen.
25 Schwedenstühle fanden einen neuen Besitzer
Mit einer überwältigenden Resonanz fand in der vergangenen Woche der Hackathon „Upcycling - Aus Alt mach Neu“ in der Offenen Werkstatt in Riesa statt. Aufgrund der Vielzahl Anmeldungen wurde aus einem Hackathon ein zweiter Hackathon geboren.
Bau deinen eigenen Schwedenstuhl
Der Schwedenstuhl oder auch Wikingerthron bietet eine optimale Sitzgelegenheit, ist ein Leichtgewicht, aber dennoch robust. Aber vor allem ist er selbstgebaut! Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sind eingeladen.
„Mein Produkt aus Holz – Bau deinen eigenen Tischtennisschläger“
Tischtennis wird neben dem Wettkampfsport oft auch mit abgeänderten Regeln als Freizeitsport betrieben. Häufig wird im Freizeitsport auch die Bezeichnung "Ping-Pong" benutzt oder auch mal "Chinesisch" gespielt.
Ansprechpartner
Zusatzangebote
Umgang mit Flex und Co. in der Offenen Werkstatt
Junge Frauen und Mädchen ab 12 Jahren können sich kostenfrei und unter fachlicher Anleitung von Handwerksmeistern im Stationsbetrieb an verschiedenen Geräten ausprobieren: So sollen mit einer Flex Stahlfelgen zerlegt werden, mit dem Schlagbohrer sollen Löcher in Betonsockel gebohrt und anschließen ein Dübel eingesetzt werden und auch an der Stichsäge darf nach Herzenslust einmal Holz bearbeitet werden.
Sachsenspiegel besucht Offene Werkstatt Riesa
Viel unternehmen konnten die Familien in den Winterferien aufgrund der aktuelle Pandemielage leider noch nicht. Doch die Offenen Werkstatt in Riesa bot genug Abwechslung zum sonstigen Schulalltag.
Handwerker-AG
Gemeinsam mit den Handwerksbetrieben der Region, der TSM Bau GmbH, der Köhler GmbH, der Stratos GmbH und dem Autohaus Wagner & Schmid werden für die Jugendlichen der achten bis zehnten Klassenstufen Arbeitsgruppen angeboten, die die Jugendlichen der Region an verschiedene Berufe des Handwerks heranführen und dafür begeistern sollen.
Neuigkeiten
Neuer Beiratsvorsitz
Zum Auftakt des neuen Jahres im WIR!-Projekt kamen die Mitglieder des Projektbeirats in Meißen am 30. Januar 2023 zu ihrer ersten Sitzung zusammen. In dieser Sitzung wurde ein neuer Vorsitzender des Projektbeirats gewählt. Außerdem zog das Projekt Robotik in der Denkmalsanierung eine Zwischenbilanz und die Kommunikationswerkstatt mit der der Werkbank Elbtal wurde vorgestellt.
Digitalagentur Sachen zu Gast bei der Innovationsakademie
Auf Einladung der Digitalagentur Sachsen in Kooperation mit der Innovationsakademie des Handwerks der Elberegion Meißen e.V. kamen am 01. Februar 2023 verschiedene Vertreter aus Bildung, Handwerk und Wissenschaft im Qualifizierungszentrum Region Riesa zusammen.
Gewinner der 2. Online Marketing Challenge stehen fest
„Azubis suchen Azubis“ lautete der diesjährige Fokus der 2. Online-Marketing Challenge, die am Berufsschulzentrum Meißen stattfand. Hier entwickelten angehende Automobilkaufleute eine Marketing Strategie für den Instagram-Account ihrer Ausbildungsunternehmen.
Additive Fertigung wird die Zukunft sein
Mit einem Blick in Richtung Zukunft eröffnete der Vereinsvorsitzende Jens-Torsten Jacob am Mittwoch, dem 28. September 2022, die erste offizielle Veranstaltung des jüngst gegründeten Vereins Innovationsakademie des Handwerks der Elberegion Meißen e.V.. Im Mittelpunkt stand die Offene Werkstatt Riesa und die weitere Planung.
Von der Felge zum Grill
Im erste von mehreren 5‑tägigen Ferien-Handwerkercamps bauten interessierte "Nachwuchshandwerker" unter Anleitung einen Grill aus eine alten Autofelge. Sie durften dabei selbst zum Werkzeug greifen. Belohnt wurden Sie mit ihrem eigenen "Homemade-Grill" und zu aller Überraschung kam auch noch das Fernsehen vorbei.
Das WIR-Projekt ist jetzt im Podcast zu hören
Das WIR-Projekt durfte kürzlich im Podcast von Jörg Mosler Rede und Antwort zur Online-Marketing Challenge stehen. Eine große Freude beim Experten für Mitarbeiter- und Azubigewinnung in Handwerk und Mittelstand zu Gast sein zu dürfen.